Im Deutschkurs
in Dreiergruppe
sitzen sie…
sie?
die Männer und Frauen
aus Syrien, Ägypten
Iran, Litauen
etc.
etc.?
für uns so leicht geschrieben,
das Kürzel vermischt
als “Flüchtlingsproblem”
aufgetischt, verschwindet
ein Schicksal im Räderwerk
der Floskel “hart,
aber…”
aber?
bemerke ich
den Mann der mit
zwei Frauen spricht?
Gemeinsamkeiten
sucht?, so das Ziel,
es gibt nicht viel,
doch er…
er?
Samir aus Iran
präsentiert, was die
Gruppe gefunden:
“Wir drei sein gegen
Krieg”,
die Klasse schwieg.
Und ich…
naiv!
“alle sind gegen Krieg.”
“Nicht alle, NEIN”,
seine Stimme versagt,
die Wahrheit trifft
wie ein Schlag,
sein Schmerz so echt,
“Verzeihen Sie…,
Sie haben recht.”