Nachdem Frau Kahl ihre Schulklasse begrüsst hat, möchte sie ihr neues Thema Frühling einleiten.
“Was fällt euch zum Frühling ein?”, fragt sie deshalb die Klasse und nimmt eine Kreide in die Hand, um Stichwörter an die Tafel zu schreiben.
“Blumen.”
“Osterhase.”
“Ostern.”
“Fastenzeit.”
“What is Fastenzeit?”, fragt John, der Austauschschüler aus Chicago, “time to fasten?”
Ein paar Mitschüler/innen grinsen.
“Du hast recht”, antwortet Frau Kahl freundlich, “fasten bedeutete im Althochdeutschen das Gleiche wie das heutige englische Verb to fasten: festmachen oder festhalten. Mit Fastenzeit meinte man also die Zeit vor Ostern, in der man an den Enthaltsamkeitsregeln festhielt. Dazu gehörte der Verzicht auf Genuss bringende Nahrungsmittel.
“Darum wurde die Fastenwähe erfunden!”, meldet sich Klaus unaufgefordert zu Wort, “um die Menschen vor dem Essen abzuschrecken! Ein Abschreckungsmittel, sozusagen.”
“Ich glaube nicht, dass…”, erwidert Frau Kahl, wird aber von Karla unterbrochen:
“Fastenwähen sind lecker!”
Die meisten Kinder stimmen Karla zu.
“Dann wurde die Fastenwähe zum Abnehmen erfunden”, meint Paul und schaut Frau Kahl erwartungsvoll an.
“Nun… nicht wirklich”, zögert Frau Kahl, “die Fastenwähe besteht aus Weissmehl, Butter, Milch, Hefe…”
“Zopf wird so gemacht”, weiss Monika.
“Warum nennt man die Fastenwähe dann nicht Zopfwähe?” will Karla wissen.
“Weil es ekelhafte Kümmel darauf hat.” Klaus wieder.
“Dann könnte man es Zopfwähe mit Kümmel nennen”, antwortet Karla spitz.
“Zopf ist keine Wähe.”
“Die Fastenwähe ist auch keine Wähe.”
“Auch kein Zopf.”
“Zopf muss man meiden wenn man abnehmen will”, mischt sich Jonas ein ,”das hat mir meine Mutter gesagt.”
“Deshalb”, überlegt Karla laut, “hat man grosse Löcher in die Fastenwähe gemacht. Die Leute meinen, sie essen viel, dabei schlucken sie viele Löcher.
“Sorry. What is Wähe?”, wagt John aus Chicago endlich zu fragen.
“Ein sehr dünner Kuchenteig mit vielen Früchten”, erklärt ihm Paul.
“Ah, good to fast”, sagt Joe und strahlt dabei. “Are there Früchte in Fastenwähe?”
“Kümmel”, sagt Klaus.
“Ist keine Frucht”, entgegnet Karla.
“Aber Teil einer Frucht.”
“Frau Kahl, würde Kümmel als Fruchtwähe durchgehen?”
Während Frau Kahl seufzend die Kreide hinlegt, ruft Paul:
“Ich weiss es. Mit Fastenwähe meint man fast eine Wähe, weil der Fladen flach ist und die Früchte durch Löcher ersetzt wurden.”
Frau Kahl schaut auf die Uhr. Noch 30 Minuten bis zur Pause. Sie würde auf dem Internet nachschauen…
(Wer mehr wissen möchte: Fastenwähe, Rezept für Fastenwähe)
Danke für den Schmunzler und die Info !!
LG Mathilda ❤
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Vielen Dank für Deine Rückmeldung ☘
Herzliche Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Immer gerne, wenn Zeit ist 😋
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Dir❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Total spannend von A bis Z !
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke für Deinen lieben Kommentar, Inge.
Sei herzlich gegrüßt. Priska
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön! 👍🌼
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke für Deine nette Rückmeldung ☘
Liebe Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer wieder gern! 💕
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die lieben Kleinen! Wenn sie erst einmal anfangen zu fragen und vor allem zu hinterfragen, kann Frau Lehrerin ganz schön ins Schwimmen kommen… 🙂 .
Toll geschrieben und ich sitze hier mit einem 🙂 im Gesicht.
Herzlichst
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke Dir, Anna-Lena. Ja, Kinder können Lehrer/innen recht fordern….😊
Liebste Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann da ganze Arien von singen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Grins, grins…süße Geschichte.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Dir für die nette Rückmeldung ☘
Herzliche Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
einfach klasse geschrieben, Priska. Ich liebe Kinderlogik 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich auch!!!
Ich habe mich sehr über Deinen liebenswürdigen Kommentar gefreut.
Herzliche Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Herrlich erklärt, die Schüler sind goldig genial…und vor allem erfinderisch.
Herzlichen Dank für diesen fröhlichen Beitrag.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Dir! Ja, Kinder haben ihre eigene Logik…
Sei herzlich gegrüßt. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
😆
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Dir 😊
Gefällt mirGefällt mir
Kannte ich nicht. Und schon wieder etwas gelernt 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Fastenwähe ist eine Basler Spezialität…. die wenigsten außerhalb unserer Region kennen sie….
Ganz herzlich. Priska
Gefällt mirGefällt 2 Personen
es hat mir Spass gemacht zum Lesen, aber ich bin wie John aus Chicago, habe davon noch nie etwas gehoert
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Dir. Die Fastenwähe gibt es nur in der Region Basel und Umgebung… Hier geliebt ….. von den meisten.😊
Liebe Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt mir
mmm schaut lecker aus ,muss ich ausprobieren 🙂 Ich glaub,diese Fastenwähen würden auch meinen Kindern schmecken.Die liebsten Grüsse ❤
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, wenn Deine Kinder Kümmel gerne haben, werden sie die Fastenwähe lieben, denke ich.
Herzliche Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
super Schmunzler, möge es ein guter Tag werden
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke☘
Gefällt mirGefällt mir
schön geschrieben, etwas gelernt, danke
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Cooles Zeichen hast Du Dir ausgesucht😊
Vielen Dank für Dein Lesen und Kommentieren.❤
Herzlich. Priska
Gefällt mirGefällt mir
HIHI, ja das ist nicht so einfach !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du sagst es! Danke für Deinen Kommentar ☘
Herzlich. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herrlich, diese Kinderlogik! Das macht so Spaß, ich hab herzlich gelacht! Danke!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das freut mich😊 Auch ich habe Freude an den Erklärungen der Kinder… sie haben eine phenomenale Logik.
Liebe Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Priska,
eine tolle Idee, die Kinder erklären zu lassen, was die Fastenwähe ist *g*
Ich esse sie total gerne, wenn ich auch den meisten Kümmel runterkratze 🙂 .
Die Mehrsuppe mag ich dagegen gar nicht, in keiner Variation. Was ich an Fasnacht am liebsten mag, wenn ich dann mal in Basel bin, sind die Fasnachtskiechli, aber ich muß schon einige davon essen, bevor der größte Hunger gestillt ist *lach* und anschließend bin ich wie mit Puderzucker bestäubt.
Liebe und herzliche Grüße von Bruni an Dich
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Bruni
Ich habe an Dich gedacht, als ich die Geschichte gepostet habe😊
Es geht mir wie Du. Auch ich kratze den Kümmel weg…
A propos Mehlsuppe. Als Kind mochte ich die Mehlsuppe überhaupt nicht, doch jetzt schon… und meine ganze Familie isst sie gerne….was mich selber erstaunt.
Aber die Fasnachtskiechli sind unser unschlagbarer Favorit… und ja der Puderzucker stäubt herum und die Kiechli zerbröseln und man wird nicht satt, aber das alles kann dem Fasnachtkiechkli nichts anhaben….
Ganz herzliche Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lach*, das stimmt. diese hauchdünnen Dinger sind etwas Besonderes, aber stell Dir vor, hier konnte ich sie jetzt auch kaufen. Meine Edeka hatte sie in größeren Packungen und natürlich mußte ich sie kaufen.Aber soooo gut geschmeckt wie in Basel haben sie nicht leider nicht…
Hast Du ein gutes Rezept für die Mehlsuppe? Dann würde ich es mal probieren, sie selbst zu kochen 🙂
Ganz herzliche Grüße an Dich von mir
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Bruni
Leider habe ich kein gutes Rezept:-) Ich kaufe Suppenpäcklis…die wir gern haben…:-)
Herzlich. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
och, schade
Gefällt mirGefällt 1 Person
hurra, Wochenende ist da
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, und von Herzen Dir ein schönes Wochenende ☘
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbar !!! so fängt der Sonntag schon lustig an 🙂 Danke für die herrliche Geschichte !
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke für Deinen aufstellenden Kommentar☘
Herzlich. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gehe ich recht in der Annahme, dass du diese Lehrerin bist?
Auf jeden Fall habe ich mich amüsiert
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Beate
Nein, ich war nicht die Lehrerin, aber es wäre mir genauso gegangen. 😊
Wir brauchen viele Wörter, von denen wir die Etymologie und/ oder das Warum eines Wortgebrauchs nicht verstehen. Kinder nehmen solche Ungereimtheiten auf…
Danke für Deinen lieben Kommentar.
Priska
Gefällt mirGefällt mir
ist das Wetter auch schlecht, genieße den Tag
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi hi. Heute hat es leicht geschneit. Wer hätte das noch erwartet?
Liebe Grüsse. Priska
Gefällt mirGefällt mir
hihi 🙂 Frohe Ostern und eine gute Zeit wünsche ich dir ❤
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Dir!!! Wir verbrachten eine wunderbare Zeit in Paris. Ich hoffe, dass auch Du ein paar wunderbare Tage geniessen konntest.
Danke für Deinen lieben Kommentar.
Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
wie schön! ❤ 🙂 LG aus dem frostigen Do, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich dachte, ich hätte längst etwas dazu geschrieben. Gelesen hatte ich es jedenfalls schon und gelacht auch. 😀
Liebe Nachostergrüße 😉 ,
Martina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Martina
Ja, Du hast schon einmal einen lieben Kommentar hinterlassen und ich habe Dir zurückgeschrieben….aber nun finde ich beide nicht mehr….ein Rätsel…
Jedenfalls, ganz herzlichen Dank für Deinen nochmaligen Kommentar.
Sei von Herzen gegrüsst. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein schöner Beitrag, weil er Lächeln zaubern kann und darüber hinaus Erklärungen gibt, die sehr interessant waren für mich. Ich habe ihn mit Freude gelesen.
Liebe Grüße von der Gudrun.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Gudrun
Deine Worte haben mich sehr gefreut. Herzlichen Dank!
Liebe Grüsse. Priska
Gefällt mirGefällt mir